Schienentherapie
Die meisten Menschen bemerken ihr Kiefergelenk erst dann, wenn seine gesunde Funktion gestört ist. Bei einem Großteil treten kleinere Störungen im Kiefergelenk-/Kaubereich auf. Mit unserer Schienentherapie können Kiefergelenksbeschwerden gelöst
und die Spannung in der Kaumuskulatur reduziert
werden.
Mögliche Symptome
- nächtliches Zähneknirschen oder-pressen
- Ohrgeräusche (Tinnitus)
- Schmerzen im Kiefergelenk
- Verspannungen im Kopf-, Schulter-und Nackenbereich
- Veränderungen der Unterkieferbeweglichkeit
Mögliche Ursachen
- Fehlstellungen der Zähne
- Fehlende Zähne
- Fehlerhafte Füllungen oder Zahnkronen
- Auch psychosoziale Faktoren (Stress) sind häufige Auslöser
Unser Vorgehen bei einer Schienentherapie:
Schiene einschleifen
Auf der Basis von Gipsmodellen werden die Schienen aus Kunststoff im Labor so lange kontrolliert bzw. eingeschliffen, bis die Seitenzähne gleichmäßig auf der Schiene auftreffen und bei der Seitwärtsbewegung bestimmte Funktionsflächen „führen“. Dies hilft, die Spannung der Kaumuskulatur zu reduzieren.
Schiene tragen
Nachdem die Schiene optimal angepasst ist, kann sie getragen werden. In der Regel ist die Nacht der beste Zeitpunkt dafür.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin
Rufen Sie uns an:
+49 (0)9133 - 10 14
Schreiben Sie uns eine Mail:
info@zahnarzt-trabandt.de